Der Neubau unserer Netzgehege nähert sich dem Ende.
Durch die neuen Gehege mit einer Tiefe von 6 Meter können die Fische noch schonender gehältert werden,
dies sorgt dafür, dass die Fische aktiver sind und noch besser schmecken.
Der Neubau unserer Netzgehege nähert sich dem Ende.
Durch die neuen Gehege mit einer Tiefe von 6 Meter können die Fische noch schonender gehältert werden,
dies sorgt dafür, dass die Fische aktiver sind und noch besser schmecken.
Aktuell bauen wir für euch neue Netzgehege.
Diese bieten genug Platz für die Forellen und verfügen über eine Tiefe von 6 Metern.
Forellen brauchen um gesund zu bleiben kühles und sauerstoffreiches Wasser.
Besonders wenn die Wassertemperaturen steigen, ist es wichtig, dass die Forellen sich in tiefere Regionen zurückziehen können.
Denn nur Forellen die sich wohl fühlen beißen auch!!
Das ist mit den neuen Gehegen auch bei besonders hohen Temperaturen jederzeit gesichert.
Nach dem Besatz können sich die Fische im Köstersee voll entfalten, denn der Köstersee verfügt über eine Tiefe von bis zu 17 Metern.
Der See wird zudem von zwei Quellen gespeist, so ist immer eine top Qualität der Fische gewährleistet.
Wir unterstützen das Projekt von Royal Fishing Kinderhilfe.
Hier wird Kindern, die es nicht einfach haben, das Hobby Angeln ermöglicht.
Diese Gruppe hat soeben die Prüfung zum Angelschein erfolgreich bestanden, herzlichen Glückwunsch!!!
Sofort sollte nun das Erlernte, bei uns am Köstersee, in die Tat umgesetzt werden.
Was soll man da noch sagen?
Die Kids haben gut gelernt und gut gefangen.
Petri!!
Am Vatertag war wieder einiges los am Köstersee.
Besonders die dicken Goldforreln sorgten bei den Anglern für freudige Gesichter.
Insgesamt ein toller Tag für Jung und Alt mit vielen Spannenden Drills.
Dieser Aal hat das Maul wohl zu voll genommen!
75 cm war dieser Aal lang, sein Hunger wurde ihm zum Verhängnis. Im Fressrausch versuchte er sich an einem der
vielen kleinen Welse die der Köstersee beherbergt.
Der Happen war dann doch wohl zu groß für ihn zeigt aber eindrucksvoll, dass die Aale bereits aktiv sind.
Kommt am 28.04.2018 zu der ersten Aal, Wels und Stör Nacht in 2018.